0
.
Balayage Techniken

Mit dem Colorinaset schnell und einfach gemeistert

Balayage – die Technik für natürlichen Look

Balayage selber färben, mit Colorina

Pure Eleganz und natürliche Präsenz, das zeichnet unsere Kunden aus, wenn Sie mit Balayage unseren Salon verlassen und in die Welt hinausschreiten. Die Balayage-Technik ist bis heute eine der gefragtesten Haarfärbetechniken und ist, wenn auch in abgewandelter Form, immer im Trend. Entdecke, was hinter der Strähnchen-Technik steckt und erfahre, wie du selbst strahlende Ergebnisse kreierst.

Balayage: die Freihand Strähnchen Technik

Hey, ihr Hübschen,

kaum eine Haarfärbetechnik ist bei uns so gefragt wie Balayage. Kein Wunder, denn das Ergebnis sind lebendige und elegante Farbverläufe, die jeder Frisur zur einzigartigen Eleganz verhelfen. Zudem gilt Balayage als die To-go-Lösung zur Überbrückung, bis das natürliche Haar herausgewachsen ist. Wir haben in unserem Salon tagtäglich mit Balayage zu tun, sodass wir durch unsere Erfahrung die Technik optimieren konnten. Mit Colorina, dem Haarfärbetool von unserer Friseurmeisterin Elvina, erzielen wir wunderschöne Balayage-Frisuren und das in erheblich kürzerer Zeit. Doch genug davon, beginnen wir erst einmal von vorne.

.

Was ist Balayage?

Balayage ist eine Technik zur Färbung der Haare, bei der das Coloriermittel Freihand auf die Strähnen aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Strähnchen wird der Ansatz freigelassen und nur die Längen und Spitzen coloriert. Die Farbe wird per Hand über jede Strähne "gefegt", daher auch der Name: Das französische Wort balayer bedeutet so viel wie fegen beziehungsweise streichen. Die Strähnchen werden in dieser Fegebewegung mit helleren oder dunkleren Farbnuancen gefärbt, sodass das Gesamtbild harmonisch erscheint. Um die weichen Farbübergänge und den Schimmer zu verstärken, wird bei der Balayage-Technik keine Folie verwendet.   

Die Balayage Auftragetechnik ist für nahezu jedes Haar geeignet. Vor allem bei Langhaarfrisuren sticht das Ergebnis erstklassig heraus. Ob blond, karamellfarben oder braun, die natürlichen Übergänge und das facettenreiche Farbspiel sorgen für Eleganz im Look.   

Balayage Techniken

Haarfärbetechniken gibt es wahrlich viele, alleine Balayage gibt es in zahlreichen Ausführungen. Die klassische Balayage zeichnet sich durch sanfte Übergänge und subtile Farbakzente aus. Ombre Balayage bietet einen stärkeren Kontrast zwischen den Wurzeln und den Spitzen, während Sombre Balayage eine weichere Version davon ist. Foliage Balayage kombiniert die Techniken von Balayage und Folien für ein intensiveres Ergebnis. Babylights Balayage setzt auf feine, helle Strähnchen, die einen sonnengeküssten Effekt erzeugen. Bei der Melted Balayage verschmelzen helle und dunkle Nuancen, besonders angesagt sind helles Blond auf brünetter Basis mit Karamelltönen.

Ecaille Balayage, inspiriert von Schildpatt, bietet warme, goldene Töne. Pastell Balayage experimentiert mit zarten Farbtönen wie Rosa oder Lavendel. Reverse Balayage kehrt den klassischen Ansatz um, indem dunklere Töne auf helle Haare gesetzt werden. Flamboyage kombiniert Folien und Balayage für einen einzigartigen Look. Vivid Balayage nutzt kräftige, lebendige Farben. Money Piece Balayage hebt das Gesicht durch helle Strähnen um den Gesichtsrahmen hervor.

Sonnengeküsste Strähnen bei jedem Haar

Ob blond, braun, oder rot, langes Haar oder schulterlang, Balayage ist für nahezu jeden Haarstil geeignet.

Balayage bei blondem Haar

Blonde Haare profitieren besonders von der Balayage-Methode, da verschiedene Nuancen von hellblond bis dunkelblond harmonisch ineinander übergehen können. Somit entsteht ein sonnengeküsster Effekt, der das Gesicht umrahmt und Highlights setzt. Balayage in blondem Haar erfordert weniger häufige Auffrischungen, da der natürliche Haaransatz nicht deutlich sichtbar ist, was es zu einer pflegeleichten Option macht.

.

Balayage bei Karamellblonden Haar

Mit Balayage erhalten karamellblonde Haare eine harmonische Mischung aus goldenen und braunen Nuancen, die sich ideal für einen sanften, aber auffälligen Look eignen. Karamellblonden Töne erhalten Tiefe und Dimension, indem verschiedene Schattierungen kombiniert werden, um einen natürlichen Übergang zu schaffen. Sowohl subtile als auch kräftigere Effekte können mit warmen Tönen vereint werden. Die Kombination von Balayage mit karamellblondem Haar bietet dir einen eleganten und stilvollen Look.

.

Balayage bei dunkelblondem Haar

Balayage und dunkelblondes Haar sind eine erstklassige Kombination und können beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die Balayage-Aufbereitungstechnik verleiht dem Haar eine sanfte, natürliche Aufhellung und sorgt für einen sonnengeküssten Look. Durch das gezielte Auftragen der Farbe entstehen weiche, fließende Übergänge, die dem Haar mehr Tiefe und Dimension verleihen. Besonders bei dunkelblondem Haar hilft Balayage, die natürliche Haarfarbe zu betonen und gleichzeitig einen frischen und modernen Look zu schaffen.

.

Anleitung zum Balayage selber machen

Die Colorier-Technik Balayage erfordert Können und Erfahrung, bist du dir also nicht ganz sicher, solltest du es einem Profi überlassen, statt Balayage selber zu machen. Für Könner und Hobbykoloristen haben wir hier eine kurze Anleitung, wie ihr beste Ergebnisse mit dem innovativen Colorina-Tool meistert.

So geht's:

Für einen natürlichen Look solltest du Farben wählen, die etwa 2 oder drei Nuancen heller als die natürliche Farbe deines Haares sind. Achte beim Färben darauf, den Ansatz freizulassen, das ist mit Colorina gar kein Problem. Allerdings kannst du den Ansatz leicht toupieren, damit der Übergang noch flüssiger erscheint. Mehr Volumen erhältst du zudem, wenn du die Strähnen an unterschiedlichen Höhen colorierst.

Benötigte Materialien:

  • Blondierung

  • Colorina Haarfärbeset

  • Altes Shirt zum Schutz während des Färbeprozesses

  • Stielkamm

  • Haarklammern



Beginnen damit, das Haar mit einem Kamm in sechs gleich große Abschnitte zu unterteilen. Ziehen den Scheitel wie gewohnt und teilen von dort aus auf beiden Seiten nach unten. Fixieren vier der oberen Abschnitte als kleine Dutts.

Tragen nun die Farbe mit dem Colorina-Tool auf, auf den Pinsel können wir verzichten. Beginnen mit der untersten Partie, indem du eine breite Strähne auswählst und die Farbe mit einem Zug der Zange beidseitig auf die Strähne aufträgst. Beginnen damit an den Außenkanten ab Ohrenhöhe und arbeiten dich zu den Spitzen vor. Gehe so weiter vor, bis auf allen Partien die Farbe aufgetragen ist. Dann warten wir, bis die Einwirkzeit vorbei ist. Nutze nach dem Ausspülen Conditioner und Kur, um dem Haar Feuchtigkeit zurückzugeben. Fertig ist die Balayage.

.

Balayage einfach und schnell mit Colorina

Erhöhe Qualität und Produktivität mit dem neuen Trend beim Colorieren: Colorina. Das Haarfärbe-Werkzeug eröffnet dir schnelles, sauberes und smartes Colorieren mit leichter Handhabung sowie Raum für die eigene Kreativität. Schaue dich um und lerne Colorina kennen. Unsere Erfahrung mit der Eigenentwicklung hat uns gezeigt, dass wir besonders bei Balayage deutliche Zeitersparnis bei hervorragenden Ergebnissen erzielen. Auch andere Stile gehen uns leicht von der Hand.

Du gehst deinen eigenen Weg? Verabschiede dich von Konventionen und setze auf mehr Kreativität, mehr Präzision sowie schnelles, sauberes und smartes Colorieren bei jedem Stil. Mit Colorina – the velvet touch.

.

Praxisbeispiel vorher - nachher

.

Das kannst du deinem Friseur erzählen: der Balayage Preis

Auch wenn sich der Name aus dem französischen mit fegen übersetzen lässt, mit einfachem Kehren hat die Technik nichts zu tun. Viel mehr lag der Preis für Balayage in den Anfängen aufgrund des Aufwandes und der nötigen technischen Finesse zwischen 500 und 1.500 €.

Link zu einer externen Seite