Hey, ihr Hübschen,
seid ihr auch so verliebt in den perfekten Farbverlauf mit blonden Highlights im Haar? Wir lieben den Effekt von Balayage auf jeden Fall. Strahlende Definition, dramatische Tiefe und Volumen im Haar sind Effekte, die sich Kundinnen und Kunden für ihre Frisur oft wünschen. Der einzige Nachteil: es dauert. Die Anwendung von klassischem Balayage dauert meist mehrere Stunden und kann für Friseurin oder Friseur und Kundin oder Kundin gleichermaßen anstrengend sein. Mit Quick Balayage verleihst du selbst feinem Haar unwiderstehliche Tiefe – und das in kürzester Zeit.
Neugierig wie das geht? In diesem Blog-Beitrag erfährst du was Quick Balayage ist und wie du Quick Balayage in deinem Salon anwenden kannst.
Quick Balayage
Die schnelle Technik für Tiefe und Definition im Haar

Was ist Quick Balayage?
Quick Balayage ist eine spezielle Haarfärbetechnik, die darauf abzielt, in kurzer Zeit natürlich aussehende Highlights zu erzeugen. Bei dieser Methode werden die Farben oder die Aufheller freihändig mit einem Pinsel auf das Haar aufgetragen, um einen sanften, sonnengeküssten Effekt zu erzielen. Somit gehört die Quick Balayage Technik zu den sogenannten Freehand-Techniken bzw. Freihand-Färbemethoden beim Haarefärben.
Allgemein bewirkt die Balayage und Quick Balayage Technik, die Betonung des Haarvolumens und verleiht dem Haar so mehr Dimension, ohne dass ein deutlicher Farbkontrast entsteht. Quick Balayage eignet sich besonders gut für diejenigen, die einen minimalistischen Freihand-Look bevorzugen oder zum ersten Mal Highlights ausprobieren möchten.
Quick Balayage vs. klassisches Balayage: Was sind die Unterschiede?
Im Gegensatz zur traditionellen Balayage Färbetechnik, die oft mehrere Stunden dauern kann, ist Quick Balayage zeitlich effizienter. Das macht diese Haarfärbetechnik zur perfekten Wahl für Personen mit begrenztem Zeitbudget. Wegen der schnelleren Anwendung bietet Quick Balayage weniger Abdeckung und Detailtiefe. Das macht Quick Balayage Frisuren weniger intensiv. Für Personen, die einen subtileren Look wünschen, ist das ideal. Dennoch zielen beide Varianten darauf ab, einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzeugen.
Schnelle, einfache und clever eingesetzte Balayage-Techniken sind im betriebsstarken Salon-Alltag besonders sinnvoll und erfolgsversprechend.
Vorteile von Quick Balayage im Überblick
Quick Balayage bietet einige Vorteile für diejenigen, die einen definierten und verspielten Look mit minimalem Aufwand erreichen möchten. Hier findest du die drei Hauptvorteile von Quick Balayage:
Vorteil 1: Schnell - Einer der Hauptvorteile ist die Zeitersparnis. Im Vergleich zur traditionellen Balayage-Technik ist Quick Balayage schneller durchzuführen, was es ideal für Personen mit einem vollen Terminkalender macht. Zudem ist diese Methode kostengünstiger, da weniger Zeit und Material benötigt werden.
Vorteil 2: Smart - Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Optik. Quick Balayage erzeugt weiche, nahtlose Übergänge, die das Haar voluminöser und lebendiger erscheinen lassen.
Vorteil 3: Pflegeleicht - Darüber hinaus erfordert diese Technik weniger häufige Auffrischungen, wodurch das Haar weniger belastet wird. Auch die Vielseitigkeit ist ein Pluspunkt, da Quick Balayage für verschiedene Haartypen und -längen geeignet ist. Insgesamt bietet diese Methode eine moderne, pflegeleichte und kosteneffiziente Möglichkeit, das Haar aufzufrischen und zu verschönern.
Kurz-Anleitung für die Applikation von Quick Balayage
Quick Balayage ist eine beliebte Technik im Friseurhandwerk, die natürliche Farbverläufe ermöglicht. In dieser kurzen Anleitung beschreiben wir die Schritte, um diese Technik umzusetzen.

Auswahl der Farbe:
Wähle eine Farbnuance, die ein bis zwei Töne heller ist als die natürliche Haarfarbe, um einen sanften Übergang zu erzielen.
Vorbereitung:
Beginne mit sauberem, trockenem Haar. Teile das Haar in Sektionen, um den Färbeprozess zu erleichtern.Anwendung:
Trage die Farbe mit einem Pinsel auf die Haarspitzen und entlang der Längen auf. Arbeite dabei in V-Formen, um einen natürlichen Look zu erzeugen.Einwirkzeit:
Lasse die Farbe entsprechend den Anweisungen des Herstellers einwirken. Überprüfe regelmäßig den Fortschritt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.Ausspülen und Nachbehandlung:
Spüle das Haar gründlich aus und verwende danach eine pflegende Spülung, um die Haarstruktur zu schützen.
Quick Balayage mit dem Colorina Färbe-Tool
Quick Balayage noch schneller, einfacher und sauberer geht gar nicht? Doch! Und zwar mit dem innovativen Haarfärbe-Tool aus dem Hause El Coup. Die eigens entwickelte Farb-Zange nimmt die Haarfarbe mit einem Griff auf und färbt die Haarsträhne mit einem Zug auf beiden Seiten gleichzeitig – also oben und unten. Das macht das Haarefärben allgemein und insbesondere spezielle Stile mit Farbverlauf wie Quick Balayage erstaunlich schnell und effizient. Dabei erzielst weiterhin ein perfektes und natürlich schönes Farbergebnis und dein Arbeitsplatz bleibt sauber.
Du möchtest mehr zu unserem Colorina Färbe-Tool erfahren? Klicke auf den Button, um alle Information zu finden, die du für einfaches, schnelles und sauberes Colorieren brauchst.

3 Tipps für die Pflege von Quick Balayage Frisuren
Quick Balayage ist eine beliebte Haarfärbetechnik, die durch ihre Natürlichkeit und einfache Pflege besticht. Um die Farbe lange und strahlend zu erhalten, empfehlen wir, spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar zu verwenden. Diese Produkte helfen, die Farbpigmente länger im Haar zu bewahren und verhindern ein schnelles Verblassen
Zusätzlich ist es ratsam, die Haare regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Masken zu pflegen, um Trockenheit und Spliss vorzubeugen. So bleibt der Quick Balayage Look frisch und gepflegt.
Beim Stylen von Quick Balayage Frisuren sollte die Einwirkung von Hitze minimiert werden. Wir empfehlen, Hitzeschutzprodukte zu nutzen, um die Haarstruktur und somit das Farbergebnis zu schonen.
Das kannst du deinem Friseur erzählen
Deine Leidenschaft für Frisuren und Haarfärbetechniken begleitet dich überall hin? Wir haben drei Fun Facts zum Thema Haare und Balayage für dich zusammengestellt, die der perfekte Icebreaker für dein nächstes Gespräch auf dem Salon-Stuhl sind.
Haarspalterei:
Aus was besteht ein Haar? Keratin macht etwa 95 % des Haares aus. Es ist ein starkes, widerstandsfähiges Protein, das dem Haar seine Struktur und Stärke verleiht. Haare enthalten auch Wasser, das etwa 10 bis 15 % ihrer Masse ausmacht. Lipide befinden sich auf der Haaroberfläche und innerhalb der Haarstruktur. Sie wirken als Schutzschicht und sorgen dafür, dass das Haar geschmeidig bleibt und Feuchtigkeit speichert. Die Farbe des Haares wird durch Melanin bestimmt, ein Pigment, das im Haarfollikel produziert wird. Haar ist also eine faszinierende Kombination aus Proteinen, Wasser, Fetten und Pigmenten, die es robust und gleichzeitig flexibel machenBack to Balayage:
Als Trend ist Balayage schon eine Weile präsent. Doch seine Wurzeln hat die wahrscheinlich beliebteste Haarfärbetechnik für verführerische Farbverläufe bereits in den 1970er Jahren. In Frankreich hat sich die Highlight-Methode entwickelt und als Balayage bezeichnet. Übersetzt bedeutet das soviel wie fegen oder wischen.Wachstumsrate:
Haare wachsen im Durchschnitt etwa 1 cm pro Monat. Das entspricht einem Wachstum von durchschnittlich 12 bis 15 cm pro Jahr. In einem Jahr kann also viel passieren. Wie schnell deine Haare tatsächlich wachsen hängt aber von vielen Faktoren ab. Alter, Ernährung, allgemeine Gesundheit, hormonelle Veränderungen und genetische Faktoren beeinflussen dein individuelles Haarwachstum.