0
.
Gängige Haarfärbetechniken

Alle Haarfärbetechniken mit Colorina im Griff

Haarfärbetechniken, die Friseure kennen und Kunden lieben

In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Leitfaden für die beliebtesten und bekanntesten Haarfärbetechniken an die Hand. Diese Haarfärbetechniken sind wahrscheinlich in jedem Friseursalon Gang und Gebe. Und das nicht ohne Grund: Denn sie zählen zu den begehrtesten Frisuren bei haarbewussten Kundinnen und Kunden, wenn es um Farbe in im Haar geht. Wir erklären was jede der Techniken fürs Färben in der Anwendung und im Look ausmacht.

Der Leitfaden von Balayage über Ombré und Strähnchen bis hin zu Zebrastreifen

Hey, ihr Hübschen,

habt ihr im Dschungel der unendlichen Haarfärbetechniken langsam aber sicher den Überblick verloren? Fühlen wir: Zwischen zahlreichen Balayage-Varianten, Strähnchen-Arten und Ombré-Styles ist es nicht einfach durchzublicken. Aber keine Sorge: Wir bringen für euch endlich Klarheit und Ordnung in das Thema Haarfärbetechniken.

.

Die verschiedenen Haarfärbetechniken im Überblick

Zu den folgenden Techniken für Haare färben geben wir dir Einblicke und erklären, was jeweils die Unterschiede sind:

  • Strähnchen

  • Ombré

  • Balayage

  • Foilyage

Strähnchen

Strähnchen soweit das Auge reicht. Wahrscheinlich die bekannteste und vielseitigste Färbetechnik für Haare sind Strähnchen. Eine Fülle an Varianten machen diese Methode des Haarefärbens besonders spannend. Wir stellen dir hier vier verschiedene Strähnchen-Strategien vor und was jeweils der entscheidende Unterschied ist.

Doch generell gilt: Strähnchen sind feine Haarpartien, die durch Färbung oder Blondierung von der restlichen Haarfarbe abweichen. Sie verleihen dem Haar mehr Tiefe, Kontrast und Dimension. Strähnchen können in verschiedenen Farbtönen und Techniken aufgetragen werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen, zum Beispiel natürliche Highlights oder auffällige Farbakzente.

.
Links: Vorher, Rechts: Nachher

Highlights

Highlights sind helle Strähnen im Haar, die durch das Färben oder Bleichen der Haare entstehen. Highlights verleihen dem Haar Dimension und Tiefe, indem sie der Hauptfarbe bzw. Grundfarbe weitere Farbtöne hinzufügen. Highlights können subtil oder auffällig sein, je nach gewünschtem Look. Sie heben bestimmte Bereiche des Haares hervor und schaffen einen natürlichen oder sonnengeküssten Effekt.

Lowlights

Lowlights sind eine Haarfärbetechnik, bei der dunklere Farbtöne in das Haar eingearbeitet werden. Im Gegensatz zu Highlights, die das Haar aufhellen, verleihen Lowlights dem Haar Tiefe und Dimension, indem sie dunklere Nuancen hinzufügen. Diese Technik eignet sich besonders, um dem Haar mehr Fülle zu geben und einen natürlichen Look zu erzielen. Lowlights helfen, Grautöne zu kaschieren oder das Gesamtbild von gefärbtem Haar zu variieren, ohne drastische Farbänderungen vorzunehmen.

Babylights

Bei der Haarfärbetechnik Babylights werden sehr feine Strähnchen gesetzt, um einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzeugen. Diese Methode imitiert die subtilen Farbveränderungen, die bei Kindern auftreten, wenn sie viel Zeit in der Sonne verbringen. Die Strähnchen sind dünner und zarter als herkömmliche Highlights, wodurch sie besonders natürlich wirken. Babylights eignen sich für alle Haarfarben und -typen und bieten eine sanfte Möglichkeit, Dimension und Tiefe ins Haar zu bringen, ohne drastische Farbunterschiede zu erzeugen.

Babylights sind genau dein Ding? Hier kannst du perfekt in die Welt des Haarefärbens einsteigen. Lies mehr zum Thema in unserem Babylights-Blogbeitrag.

Chunky Lights

Chunky Lights sind eine Haarfärbetechnik, bei der dicke, kontrastreiche Strähnen in das Haar gefärbt werden. Diese Technik erzeugt einen auffälligen und lebendigen Look, da die breiten Farbstreifen deutlich sichtbar sind und sich von der Grundhaarfarbe abheben. Häufig werden kräftige Farben verwendet, was den Effekt verstärkt. Chunky Lights waren besonders in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren populär und bieten eine mutige Alternative zu subtileren Färbetechniken wie Ombré und Balayage.

Strähnchen mit dem Colorina-Set

Du möchtest auch Highlights setzten? Mit dem Colorina-Set geht das ganz fix. In einer kurzen Videosequenz zeigen wir dir schnell und einfach, wie auch du mit dem Colorina-Set einzigartige Farbergebnisse mit der Strähnchen-Technik zaubern kannst.

.

Ombré

Ombré ist eine Färbetechnik, bei der die Haarfarbe von dunklerem Ansatz zu helleren Spitzen verläuft. Dieser Effekt erzeugt einen natürlichen, sonnengeküssten Look und erfordert weniger regelmäßige Nachfärbungen, da der Ansatz dunkler bleibt. Ombré kann mit verschiedenen Farbtönen angepasst werden, um individuelle Stilvorlieben zu erfüllen.

Balayage

Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der Farbe freihändig auf das Haar aufgetragen wird, um einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzeugen. Dabei werden die Haare in Abschnitten gefärbt, um sanfte Übergänge und Highlights zu schaffen. Diese Technik ermöglicht es, einen individuellen Look zu kreieren, der perfekt auf die natürliche Haarstruktur und -farbe abgestimmt ist. Balayage eignet sich hervorragend, um Dimension und Tiefe zu verleihen, ohne dass häufige Nachbesserungen erforderlich sind. Diese Technik ist besonders beliebt, da es ein natürliches Aussehen bietet und das Haar weniger strapaziert wird.

Ihr wollt Genaueres dazu erfahren? Mehr Details zu klassischem Balayage erfährst du in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.

Quick Balayage

Haare färben in schnell und einfach: Quick Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der helle Strähnchen freihändig aufgetragen werden, um einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzielen. Dabei wird die Farbe nur auf die Haaroberfläche aufgetragen, was Zeit spart und das Haar weniger schädigt. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die einen dezenten Farbwechsel wünschen, ohne häufige Salonbesuche.

Neugierig, wie Quick Balayage funktioniert? Mehr Details und eine Anleitung für diese Technik findest du in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.

Vivid Balayage

Vivid Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der kräftige, lebendige Farben verwendet werden, um einen fließenden Farbverlauf zu erzeugen. Im Gegensatz zu traditionellem Balayage, das oft natürliche Töne nutzt, setzt Vivid Balayage auf auffällige, intensive Farben wie Blau, Lila, Pink oder Rot. Diese Technik ermöglicht es, dem Haar einen einzigartigen und individuellen Look zu verleihen, indem die Farben freihändig und gezielt aufgetragen werden, um ein auffälliges Ergebnis zu erzielen.

Pastell Balayage

Pastell Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der sanfte, pastellfarbene Töne wie Rosa, Lavendel oder Himmelblau verwendet werden. Diese Farben werden freihändig auf das Haar aufgetragen, um einen natürlichen, sanften Farbverlauf zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein weicher, sublimer Look, der besonders trendy und modern wirkt.

Money Piece Balayage

Money Piece Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der gezielt einzelne vordere Haarsträhnen heller gefärbt werden. Diese Technik erzeugt einen auffälligen Kontrast und rahmt das Gesicht harmonisch ein, wodurch ein frischer und lebendiger Look entsteht. Diese Variante des Balayage zeichnet sich durch die hervorgehobenen Vordersträhnen aus.

Reverse Balayage

Reverse Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der dunklere Farbtöne auf helleres Haar aufgetragen werden, um Tiefe und Kontrast zu erzeugen. Im Gegensatz zum traditionellen Balayage, bei dem hellere Highlights auf dunklerem Haar angewendet werden, zielt Reverse Balayage darauf ab, einen natürlicheren Look zu kreieren, indem es dimensionale Schattierungen schafft. Diese Technik eignet sich besonders für blondes oder helles Haar, das durch dunklere Nuancen veredelt wird, um mehr Struktur und Fülle zu erreichen.

Foilyage

Foilyage ist eine Haarfärbetechnik, die Balayage und Foliensträhnen kombiniert. Dabei werden einzelne Haarpartien in Folie eingepackt, um gezielt Helligkeit zu erzeugen und ein natürliches, sonnengeküsstes Aussehen zu erzielen. Diese Methode ermöglicht präzise Farbverläufe und intensive Highlights, die besonders bei dunklerem Haar wirkungsvoll zur Geltung kommen.

Colorina: Alle Haarfärbetechniken mit einem Tool meistern

Egal, ob Highlights oder Lowlights, klassisches Balayage oder Ombré, mit unserem Colorina Haarfärbe-Tool zauberst du verführerische Farbverläufe, dramatische Dimensionen, strahlende Strähnchen im Handumdrehen. Denn ganz ohne Pinsel, benötigt es mit der Colorina-Zange nur einen Zug, um die Farbe gleichmäßig auf beiden Seiten aufzutragen. Das erleichtert den Haarfärbe-Prozess nicht nur ungemein, sondern macht ihn auch sehr viel effizienter. Toller Bonus: Dein Arbeitsplatz im Salon oder Zuhause bleibt schön sauber und du erhältst den professionellen Look, von dem du träumst.

.

Das kannst du deinem Friseur erzählen

Deine Leidenschaft für Haare und Färbetechniken ist unübersehbar! Deshalb haben wir hier einen Fun Fact für dich, der als idealer Gesprächseinstieg bei deinem nächsten Friseurbesuch dienen könnte.

Schon gewusst? Henna ist eine der ältesten Haarfärbemethoden. Der pflanzliche Farbstoff, der aus speziellen Blättern gewonnen wird, wurde bereits vor mehr als 5000 Jahren verwendet. Die alten Ägypter färbten ihr Haar und sogar die Mumienhaare mit Henna, um sie frisch aussehen zu lassen.